Hallo MySQL wäre wirklich nett, dann könnte ich auch meinen alten Qnap dafür verwenden...
lg Robert
NAS von Qnap
NAS von Qnap
CAO-Version aktuell auf Win10, HeidiSQL auf einem Win10 Client
Erweiterungen: Auto-Backup, Auftragsbearbeitung, Preisupdate, Variantenbearbeitung, Teilrechnung, Stapeldruck
Xonsoft 2011+12 / CAO - OSC Script 1.52 - Kasse Pro mit Vorgangszahlung
Erweiterungen: Auto-Backup, Auftragsbearbeitung, Preisupdate, Variantenbearbeitung, Teilrechnung, Stapeldruck
Xonsoft 2011+12 / CAO - OSC Script 1.52 - Kasse Pro mit Vorgangszahlung
Re: NAS von Qnap
Äääähh,
MySQL hast du eh... oder etwa nicht?
MySQL hast du eh... oder etwa nicht?
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: NAS von Qnap
CAO Faktura läuft auf mySQL
und soweit ich weißt hat der qNap auch mySQL
und soweit ich weißt hat der qNap auch mySQL
http://www.22shop.de
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
Re: NAS von Qnap
Hallo,
war eigentlich als Antwort auf eine Frage bzgl. MySql 5.0 gedacht,
auf dem Qnap läuft nämlich nur eine Version am 5 u. daher wäre es sozusagen nett,
wenn CAO auch eine neue SQL Variante unterstützen würde....
ist aber etwas aus dem Zusammenhang gerissen worden, da ich versehentlich das als neues Thema angelegt habe
war eigentlich als Antwort auf eine Frage bzgl. MySql 5.0 gedacht,
auf dem Qnap läuft nämlich nur eine Version am 5 u. daher wäre es sozusagen nett,
wenn CAO auch eine neue SQL Variante unterstützen würde....
ist aber etwas aus dem Zusammenhang gerissen worden, da ich versehentlich das als neues Thema angelegt habe
CAO-Version aktuell auf Win10, HeidiSQL auf einem Win10 Client
Erweiterungen: Auto-Backup, Auftragsbearbeitung, Preisupdate, Variantenbearbeitung, Teilrechnung, Stapeldruck
Xonsoft 2011+12 / CAO - OSC Script 1.52 - Kasse Pro mit Vorgangszahlung
Erweiterungen: Auto-Backup, Auftragsbearbeitung, Preisupdate, Variantenbearbeitung, Teilrechnung, Stapeldruck
Xonsoft 2011+12 / CAO - OSC Script 1.52 - Kasse Pro mit Vorgangszahlung
Re: NAS von Qnap
Hallo,
es hat mich gereizt und tatsächlich: CAO läuft auf QNAP (TS219P) unter MySQL 4.1.22.
Vor allem ein Beitrag im QNAP Forum zum Thema Mysql 4 auf qnap hat mir sehr geholfen. Ich musste/hatte zuvor noch von QNAP das "Optware IPKG" Paket installiert und damit dann letztlich MySQL Version 4.1.22.
Weitere Hilfsmittel: PuTTY und WinSCP (beide über Heise. WinSCP ist hilfreich beim Zugriff auf die Dateien auf dem NAS... aber sicherlich auch mit Vorsicht zu genießen.)
Für Nicht-Linux Kenner bzw. IT-ferne Menschen ist das alles nicht gerade zu empfehlen. Zur Not hilft aber Tante Google.
Ich könnte nicht mehr alle Schritte wiedergeben, die nötig waren, damit V4 und V5 parallel laufen - und zu einer stabilen und komfortablen Umgebung fehlen noch ein paar Dinge (z.B. Starten/Stoppen der V4).
Die Performance (im LAN) ist schlechter als der Zugriff auf einen entfernten Windows-Rechner über Internet und VPN. Bemerkbar ist das vor allem beim Blättern im Kassen-Journal.
es hat mich gereizt und tatsächlich: CAO läuft auf QNAP (TS219P) unter MySQL 4.1.22.
Vor allem ein Beitrag im QNAP Forum zum Thema Mysql 4 auf qnap hat mir sehr geholfen. Ich musste/hatte zuvor noch von QNAP das "Optware IPKG" Paket installiert und damit dann letztlich MySQL Version 4.1.22.
Weitere Hilfsmittel: PuTTY und WinSCP (beide über Heise. WinSCP ist hilfreich beim Zugriff auf die Dateien auf dem NAS... aber sicherlich auch mit Vorsicht zu genießen.)
Für Nicht-Linux Kenner bzw. IT-ferne Menschen ist das alles nicht gerade zu empfehlen. Zur Not hilft aber Tante Google.
Ich könnte nicht mehr alle Schritte wiedergeben, die nötig waren, damit V4 und V5 parallel laufen - und zu einer stabilen und komfortablen Umgebung fehlen noch ein paar Dinge (z.B. Starten/Stoppen der V4).
Die Performance (im LAN) ist schlechter als der Zugriff auf einen entfernten Windows-Rechner über Internet und VPN. Bemerkbar ist das vor allem beim Blättern im Kassen-Journal.
Win10 MariaDB 10.2 /HeidiSQL/ Admin 1.5.0.36 CAO 1.5.0.52 mit COI 6.17 für OXID eShop CE V6.2.2 gehostet bei All-inkl, KassePro 1.5.5.36 mit Epson U220PB Bondrucker + Kasse seriell - Stand 2021-11-18
Re: NAS von Qnap
echt, das ist heftig.... Hätte ich nicht gedacht.prmprm hat geschrieben: Die Performance (im LAN) ist schlechter als der Zugriff auf einen entfernten Windows-Rechner über Internet und VPN. Bemerkbar ist das vor allem beim Blättern im Kassen-Journal.
Re: NAS von Qnap
Hi,
wundert mich eher nicht, da die NAS ja nicht auf MySQL-Leistung ausgelegt ist, sondern als Datenschaufel dienen soll
wundert mich eher nicht, da die NAS ja nicht auf MySQL-Leistung ausgelegt ist, sondern als Datenschaufel dienen soll
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: NAS von Qnap
ein alter Rechner mit RAID-1 und Linux läuft hier stabiler, schneller, besser... und kostet sogar noch weniger als ein NAS
Die qNAP laufen mit einem Atom-Prozessor soweit mir bekannt.
Die Leistung ist komplett auf Datentransfer getrimmt... hier sind die NAS dann spitze!
Man könnte auch testen, was es bringt, den internen Speicher von 1 GB z.B. auf 3 GB aufzurüsten.
Soweit ich weiß, haben die qNAP nur 1 GB an Board. Das reicht um interne Prozessor auszuführen (noch dazu benötigt der NAS-Dienst kaum Speicher, da es ein direkter Lauf über den Chipsatz ist).
ein mySQL Prozess kann aber schnell mal ausufern...
Die qNAP laufen mit einem Atom-Prozessor soweit mir bekannt.
Die Leistung ist komplett auf Datentransfer getrimmt... hier sind die NAS dann spitze!
Man könnte auch testen, was es bringt, den internen Speicher von 1 GB z.B. auf 3 GB aufzurüsten.
Soweit ich weiß, haben die qNAP nur 1 GB an Board. Das reicht um interne Prozessor auszuführen (noch dazu benötigt der NAS-Dienst kaum Speicher, da es ein direkter Lauf über den Chipsatz ist).
ein mySQL Prozess kann aber schnell mal ausufern...
http://www.22shop.de
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo