CAO-Faktura 1.5.1.33
21.10.2025
Neuerungen in CAO-Faktura 1.5.1.33
Unterstützung Datenbank!
Der Support für MySQL und MariaDB bis 10.3 ist eingestellt. Ab der dieser Version laufen alle CAO-Programme nur noch mit MariaDB ab der Version 10.3.x. Sofern noch nicht auf eine unterstütze Datenbank upgedatet wurde, kann mit dem Programm CAO-Admin eine Datensicherung hergestellt werden, damit man umziehen kann (siehe Umzug auf neuere MariaDB).
Datenbankerweiterung
Die Datenbank wurde erweitert, so dass ein Update der Datenbank über den CAO-Admin nötig ist. Öffnen Sie dazu im CAO-Admin über den Schalter Öffnen den jeweiligen Mandanten. Dadurch wird das Datenbankupdate durchgeführt. Das Datenbankupdate muss einmalig für alle genutzten Mandanten durchgeführt werden.
Abweichende Umsatzsteueridentnummer
In der Lieferanschrift lässt sich eine Umsatzsteueridendentnummer angeben, die – je nach Einstellung – beim Zufügen der Lieferadresse zu einem Vorgang die Umsatzsteueridentnummer der Rechnungsadresse ersetzt. Dadurch ist es möglich, einer Rechnungsadresse über die Lieferadresse unterschiedliche Umsatzsteueridentnummern zuzuweisen. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die Umsatzsteueridentnummer in den Vorgang übernommen wird:
– die Landangabe der Identnummer und der Lieferadresse muss identisch sein,
– die Identnummer muss den formellen Vorgaben entsprechen,
– die Landangabe der Lieferadresse muss abweichend zur Rechnungsadresse sein,
– in den allgemeinen Einstellungen/sonstige Einstellung/Belege -3- muss die Verwendung der Identnummer der Lieferadresse eingeschaltet sein.
Die Identnummer der Lieferadresse kann geprüft werden.
E-Rechnung -Rechnungsbegleitende Dokumente-
Bei der Rechnungserstellung lassen sich zu der E-Rechnung rechnungsbegleitende Dokumente, wie z.B. Stundenauflistungen,Beschreibungen zu durchgeführten Arbeiten etc, hinzufügen. NICHT zu den Dokumenten zählen Lieferscheine, Angebote, Rechnungen etc.
Die maximale Dateigröße des Dokuments, welches zu der E-Rechnung zugefügt werden kann und in der Datenbank gespeichert wird, ist in den allgemeinen Einstellungen/Binärdaten einstellbar (Standard 2MB).
Zu einer E-Rechnung dürfen nur Dokumente des Typs PDF, PNG, JPEG, JPG, CSV, Excel XLSX und OpenDocument ODS zugefügt werden. Die Gesamtgröße aller Dateien darf 15MB nicht übersteigen. Weitere Erklärungen in der Doku zur E-Rechnung.
Zahlungsarten
Die Zahlungsarten können in den allgemeinen Einstellungen/Zahlungsarten deaktiviert werden. Inaktive Zahlungsarten sind nicht auswählbar. Es findet beim Deaktivieren der Zahlungsart keine Prüfung statt, ob die Zahlungsart in den offenen Vorgängen, beim Kunden oder in der Shop-Einstellung benötigt wird.
Rabatte bei Kundenpreisen
In den allgemeinen Einstellungen/Artikel kann das Verhalten der Rabatte bei Kundenpreisen eingestellt werden:
- Keine Rabatte bei Kundenpreisen
- Rabatte übernehmen wenn kein Kundenpreis angegeben ist
- Rabatte beim Kundenpreis immer übernehmen
Folgende Fehler wurden behoben bzw. Änderungen eingefügt:
Faktura
behoben – Stückzahlen werden in Shop aktualisiert obwohl deaktiviert.
behoben – Ansprechpartner übernimmt Anreden-Feld in Firmenanschrift.
behoben – Reihenfolge der Produktoptionen stimmt nicht mit Einstellungen überein.
behoben – Beim Kopieren einer Rechnung wird die Lieferadresse nicht mitkopiert.
behoben – Der Jahresfilter bei offenen Rechnungen in der Adressen-Historie funktioniert nicht.
behoben – Warengruppen-Hierarchie – Sortierung nicht korrekt und Änderung der Hierarchie nicht möglich.
behoben – Bei EK Auftragerfassung fehlen in der Druckvorschau die Positionesnummern.
behoben – Stammdaten Adressen/Ansprechpartner: Hausnummer wird nicht übernommen.
behoben – EK-Bestellungen aus der HIstorie kopieren ist deaktiviert.
neu – In den allgemeinen Einstellungen/Sonstige Einstellungen/Belege -3- kann eingestellt werden, dass Staffelpreise auch bei Lohnartikel genutzt werden sollen.
neu – Zahlungsarten können deaktiviert werden.
neu – Stücklisten lasse sich über die erweiterte Schnellerfassung erfassen.
neu – Beim ändern der Positionsrabatte im Vorgang kann zusätzlich angegeben werden, dass nur Positionen mit Rabatt geändert werden
neu – Die Z-Belegeinformationen sind erweitert, so dass man Projekttext, Überschrift 1+2 einblenden kann.
neu – Im Druckformular ist einstellbar ob der eingestellte PDF-Pfad gespeichert werden soll. Der Pfad wird Benutzerabhängig gespeichert.
neu – Herstellerangaben sind gemäß EU-Produktsicherheitsverordnung ergänzt.
neu – Lieferanten lassen sich im Kundenstamm mit einer Einkaufssperre zu versehen.