Tipp 1: Im Programm Kasse:
Bisher lässt sich die voreingestellte Preisebene (VK1 bis VK5) nur mit der Tastenkombination Alt,D,E (und dann noch Scrolldown-Menu) ändern, die Preisebene wird zwar unten in der Statuszeile angezeigt, das ist aber zu "unauffällig".
Unser Tipp: einen Button noch dazu, der die eingestellte Preisebene anzeigt. Bei Antippen könnten sich dann "Unterbuttons" öffnen oder die Anzeige springt eins weiter (sind ja nur max. 5 Einstellmöglichkeiten.)
Wenn sich dann die Hintergrundfarbe oder irgend eine Farbe dazu ändern würde damit die Person an der Kasse merkt, "es ist etwas anders", wäre das perfekt. Vielleicht den Button BARKUNDE gleich ersetzen mit BAR-VK1, BAR-VK2, etc. Wo oben im Feld Kunde "Barverkauf" steht, wenn da stattdessen "Barverkauf - VK1" stehen würde, das wäre schon mal gut.
Also bei uns ist es so, dass beim Barverkauf nicht nur Endkunden an der Kasse stehen, die "großen Tiere" wollen auch manchmal inkognito bleiben (fordern und bekommen aber die besseren Preise).
Für Wiederverkäufer verwenden wir die Farbe hellgrün, Industrie/Gewerbe hat hellgelb, "Normalos" hellblau.
---
Tipp 2:
Gleich im Anschluss an obiges folgendes Szenario:
Die Verkäuferin haut 40 Posten in die Kasse und stellt dann fest, dass die Preisebene falsch ist. Muss die jetzt ihre Arbeit verwerfen, die Ebene neu einstellen und noch mal alles neu einscannen/eintippen? Gibt es da vielleicht so was wie ein "Preisaktualisierungsbutton"? Hinweis-> Einzigen "Notgriff", den man machen kann, den wir festgestellt haben: Man springt jede Position an, ändert die Menge (kann aber genau die gleiche Menge wieder angegeben werden), CAO merkt dann den falschen Preis und fragt an, es den ändern soll, was man dann angenehm mit <Ja> bestätigen kann.
Ähnliches Szenario ist dieses: Die Verkäuferin macht ihre Arbeit, drückt auf bezahlen, der Kunde muss 17010,- zahlen, die Verkäuferin tippt nur 170 ein und kommt aus Versehen 2x auf die Return-Taste, und siehe da, um Himmels Willen, CAO hat die Preise alle in den Keller "angepasst". (Gott sei Dank werden die dann wenigstens in fettem Rot angezeigt, Lobpreisung an den Programmierer!). Wie kommt man da zurück ohne neu zu tippen? Unser erkannter Notgriff funktioniert hier auch.
---
Tipp 3: Jeder, der ernsthaft mit CAO arbeiten will, wird es zuerst wohl testen wollen. Bisher ist CAO aber relativ "Testunfreundlich". Es sollte eine Art Schalter geben, wo wan auf "Testbetrieb" umschalten kann und die unterschiedlichen Sicherheitsvorkehrungen lahmlegen kann, also Mengen editieren, etc. Vor allem: Blitzschnell den Artikelstamm vollständig löschen zu können, damit man nochmal mit neu/frisch importierten Daten neu probieren kann. Wir wissen uns nicht besser zu helfen als jedes Mal einen neuen Mandanten mit neuer DB anzulegen, weil es keinen "Reset-Knopf" gibt.
---
Tipp 4:
Die Warengruppen sollten irgendwie importierbar und abspeicherbar sein (also eine Liste mit den Nummern und den Namen dazu). Bei jedem neuen Testlauf eine Liste von über 31 mit Namen einzugeben, das macht keinen Spaß.
---
Tipp 5:
Das gleiche bei den Feldzuweisungen: Man kann zwar ein Profil speichern, aber wo bleibt das dann? Neuer Mandant = Profil weg. Die Felder sind noch nicht mal alphabetisch gelistet. Natürlich haben wir gleich eine zweite Überschriftenzeile mit den CAO-Feldnamen in unserer zu importierenden CSV-Datei drunter gelegt, aber, (hier kommt ein Tipp für andere:), erst wenn den Namen zweistellige Nummern vorangestellt wird, kann man sie entsprechend der Auflistung von CAO vorsortieren und dann die ca. 58 Feldzuweisungen in ca. 10 Sekunden blind abhandeln mit abwechselndem Mausklick auf den Zuordnungsbutton und einmal Pfeil-unten-Taste. Also, die erste Überschrift in der CSV-Datei heisst dann: 01_RABGRP_ID , etc...
Ferner ist uns aufgefallen, dass die Anzahl der möglichen Zuordnungen zu variieren scheint: Hat man einen Faktor bei den VK's gewählt, erscheint VK1, VK2, etc. erst gar nicht. Wir hatten uns gehofft, dass noch Felder für die Staffelpreise erscheinen würden wenn man irgendwo dran dreht, aber Thoren verneinte dies in seiner Antwort im Beitrag (Ist Importieren von Staffelpreisen möglich?).
Einen Tipp zum Importieren der aktuellen Menge bei den anfänglichen Testläufen findet Ihr hier:
http://forum.cao-wawi.de/viewtopic.php?f=13&t=2914
----------------
Keine Signatur, aber dafür gibt es mal eine Anekdote (Wirklich so passiert, und es passiert auch immer wieder):
Hinweis: Eine Autoglühlampe 12V 21W Ba15s (typisch für Blinker) kostet bei uns im Lande üblicherweise so um die 100,-CVE = 90 Eurocent im Einzelhandel.
Also, kommt ein Mann in den Laden und möchte so Lampen für den Blinker haben und fragt nach dem Preis.
Wir machen auf unser Angebot aufmerksam, der 10er-Karton nur 300,-CVE.
- Das ist aber teuer, 300?, erwidert der Mann. Fragt dann nach einigem Grübeln:
- Kann man die auch einzeln kaufen?
= Klar, bekommt er zur Antwort, nur 80,-CVE das Stück. Wieviel brauchen Sie denn?
Wieder grübel-grübel..., und dann antwortet er:
- Sechs Stück bitte!
Der Mann bekam seine 6 Stück und zahlte die 480,-CVE mit einer EC-Karte und war hoch zu frieden über diesen "besseren" Preis.
Wir waren zufrieden, das Finanzamt ist zufrieden, die EC-Karten-Firma ist zufrieden.

Lasse dem Kunden seine Freiheit in seiner Zufriedenheit zu schwelgen!
Hier nur ein kleiner Denkanstoß: Was muss das für ein hochgeschossender Lebensstandard in diesem afrikanischen Land sein, wo Leute, die nicht rechnen können, Besitzer mehrerer Autos sind?
